Kinderturnen Kontakt Kinderturnen Training Kinderturnen Bilder
Kinderturnen
Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen
Gruppe Eltern-Kind-Turnen
Die Kinder sollen so früh wie möglich Freude am motorischen Lernen bzw. Spaß am Bewegen entwickeln. Laufen, Springen, Balancieren u.v.m. steht im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens.
Die Kinder bis maximal drei Jahren turnen in Begleitung eines Erwachsenen. Dabei müssen die älteren Kinder auf jüngere Rücksicht nehmen. Spaß und eine motorische Früherziehung stehen im Mittelpunkt der Stunde.
Nach einer kurzen Aufwärmphase turnen die Kinder unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten an verschiedenen Stationen. Auch wenn die unterschiedlichen Stationen bestmöglich gesichert werden, können Kinder fallen; das bleibt beim Sport nicht aus. Daher müssen die Kinder in diesem Alter von einer Begleitperson zusätzlich beaufsichtigt werden.
Gruppe Kinderturnen
Die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Trainingsziele spielerisch und durch Ausprobieren sollen die Kinder Freude und Interesse an vielseitigen Sportarten und an Bewegung bekommen.
Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Kinderturnen orientiert sich an den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kinderturnen fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen.
Dabei orientiert sich Kinderturnen an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren.
Darüber hinaus widmet sich das Kinderturnen dem Thema Gesundheitsförderung und sorgt für eine „bewegte“ Kindheit. So wird der frühzeitigen Entstehung von Haltungs- und Herz Kreislaufschwächen, Übergewicht und Koordinationsschwierigkeiten noch vor dem Einschulungsalter vorgebeugt.